21.04.2022
Man spricht von einer Nierenerkrankung, wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, ihre Aufgaben in vollem Umfang wahrzunehmen. Die Aufgaben bestehen in erster Linie aus:
Entgiftung, Entwässerung, Regulation des Blutdruckes und des pH-Wertes des Bluts, Blutbildung und Knochenstoffwechsel. Man unterscheidet in plötzlich auftretende (akute) von einer über mehrere Monate oder Jahre bestehenden (chronischen) Niereninsuffizienz.
In der Sendung VISITE - Medizin konkret auf Radio Munot erklärt der Spezialist Örs Sajthy wie häufig diese Erkrankung ist, warum viele Menschen mit dieser Erkrankung leben und gar nichts davon wissen, was die Ursachen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Facharzt für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Ärztlicher Leiter Dialyse Station Privatklinik Lindberg